Zeigt alle 18 Ergebnisse
inkl. 7 % MwSt.
In den WarenkorbInhalt Reicht für ca. 200 Pflanzen
Ein idealer Sommer-Eissalat, knackig, schmackhaft, schossfest. Nach wenigen Tagen nicht zu tief pikieren, um Blattfäulnis zu verhindern. Hell, luftig und kühl aufstellen. Liebt humosen, nährstoffreichen Boden. Feucht halten. Ab Mitte Mai (frostfrei) ins Freiland verpflanzen.
inkl. 7 % MwSt.
WeiterlesenInhalt Reicht für ca. 7 Pflanzen
Diese Aroma-Erdbeere bringt den ganzen Sommer über immer neue zuckersüße, saftige bis zu 6 cm große Früchte. Diese Pflanzen können als Naschobst in Beeten, in Töpfen und Kübeln auf Balkon und Terrasse und in Ampeln kultiviert werden. Für einen hohen Ertrag sollte im Sommer wöchentlich flüssig gedüngt werden. Ab Mitte Mai (frostfrei) ins Freiland verpflanzen.
inkl. 7 % MwSt.
In den WarenkorbInhalt Reicht für ca. 6250 Pflanzen
Volhart 3′ ist eine schnellwüchsige, frostharte Sorte, die eine vollherzige Rosette bildet. Feldsalat ist wegen des hohen Vitamin C und A Gehaltes ein sehr gesundes Wintergemüse. Ein Salat mit einem angenehmen, frischen, nussigen Geschmack. Um knackige, frische Blätter zu ernten, nicht im gefrorenen Zustand schneiden. Wächst in jedem, lockeren, nährstoffreichen, unkrautfreiem Gartenboden.
inkl. 7 % MwSt.
In den WarenkorbInhalt Reicht für ca. 300 Pflanzen
Volhart 3′ ist eine schnellwüchsige, frostharte Sorte, die eine vollherzige Rosette bildet. Feldsalat ist wegen des hohen Vitamin C und A Gehaltes ein sehr gesundes Wintergemüse. Ein Salat mit einem angenehmen, frischen, nussigen Geschmack. Um knackige, frische Blätter zu ernten, nicht im gefrorenen Zustand schneiden. Wächst in jedem, lockeren, nährstoffreichen, unkrautfreiem Gartenboden.
inkl. 7 % MwSt.
In den WarenkorbInhalt Reicht für ca. 60 Pflanzen
Eine bewährte, blaue, feinlaubige Standardsorte für den Freilandanbau. Die violette Knolle wird relativ dick und die Innenqualität bleibt lange zartfleischig. Dieses ermöglicht, dass man über einen langen Zeitraum ernten kann. Liebt einen nährstoffreichen, humosen Boden. Düngen und wässern während der Kulturzeit. Standort sonnig-halbschattig. Ab Mitte Mai ins Freiland verpflanzen.
inkl. 7 % MwSt.
In den WarenkorbInhalt Reicht für ca. 60 Pflanzen
Eine bewährte, weiße, feinlaubige Standardsorte für den Freilandanbau. Die Knolle wird relativ dick und die Innenqualität bleibt lange zartfleischig. Dieses ermöglicht, dass man über einen langen Zeitraum ernten kann. Liebt einen nährstoffreichen, humosen Boden. Düngen und wässern während der Kulturzeit. Standort sonnig-halbschattig. Ab Mitte Mai ins Freiland verpflanzen.
inkl. 7 % MwSt.
In den WarenkorbInhalt Reicht für ca. 10 Pflanzen
Diese Sorte bringt Farbe in den Gemüse- und Ziergarten. Für die Essenszubereitung werden die Stiele in Stücke geschnitten, blanchiert und die Blätter wie Spinat gedünstet. Es können sich Blütenstände bilden, die vor dem Kochen entfernt werden müssen. Benötigt einen humosen, nährstoffreichen Boden mit einer 2-3 maligen Düngung.
inkl. 7 % MwSt.
In den WarenkorbInhalt Reicht für ca. 35 Pflanzen
Die Blätter sind dunkelgrün mit breiten, silberweißen Rippen. Die Stiele werden in Stücken gedünstet oder gekocht, Blätter können als Spinatersatz verwendet werden. Benö-tigen einen humosen, nährstoffreichen Boden mit einer 2-3 maligen Düngung.
inkl. 7 % MwSt.
In den WarenkorbInhalt Reicht für ca. 5 lfd. Meter
Diese Möhre – mit einem hohen Carotin- und Zuckergehalt – entwickelt schon zeitig dunkelorangefarbiges, saftiges Fruchtfleisch. Sie ist zylinderförmig mit abgestumpftem Wurzelhals und glattschalig. Für das Saatband ca. 1,5 cm tiefe Rille ziehen, das Saatband einlegen, mit etwas Erde bedecken, andrücken und gut wässern. Möhren lieben einen tiefgründigen, humosen Boden, der nicht organisch frisch gedüngt wurde. Eine Abdeckung mit einem Kulturnetz schützt gegen das Eindringen von Möhrenfliegen.
inkl. 7 % MwSt.
In den WarenkorbInhalt Reicht für ca. 5 lfd. Meter
Diese kurzen, stumpfen Möhren haben eine glatte Schale und sind gut durchgefärbt. Ihr Geschmack
ist angenehm süß. Diese F1-Hybride wird nicht von Möhrenfliegen befallen. Für das Saatband ca. 1 cm
tiefe Rille ziehen, das Saatband einlegen, mit etwas Erde bedecken, andrücken und gut wässern. Der
Boden muss während der Keimung immer feucht sein. Möhren benötigen einen tiefgründigen, lockeren Boden.
inkl. 7 % MwSt.
In den WarenkorbInhalt Reicht für ca. 250 Pflanzen
Diese wuchskräftige Sorte bildet 10 – 12 cm lange, weiße, spitzzulaufende Rüben, deren Köpfe leicht grün gefärbt sind. Sie entwickelt sich sehr gleichmäßig und ist vielseitig zu verwenden, z. B. für Rohkostgerichte. Die Aussaaten sind vom Frühjahr bis zum Herbst im Abstand von jeweils 14 – 20 Tagen möglich. Radieschen lieben einen lockeren, humosen Boden mit gleichbleibender Feuchtigkeit. Die Saat nicht dick mit Erde bedecken. Um Knollen vor der Rettichfliege zu schützen, mit einem Vlies oder Gemüsenetz überspannen.
inkl. 7 % MwSt.
In den WarenkorbInhalt Reicht für ca. 250 Pflanzen
Rundes -halbweiß’ ist eine zweifarbige, mittelstark wachsende, runde Sorte für die komplette Freilandsaison. Radieschen lieben einen lockeren, humosen Boden mit gleichbleibender Feuchtigkeit. Um Knollen vor der Rettichfliege zu schützen, mit einem Vlies oder Gemüsenetz überspannen. Für eine lange Ernte alle 2-3 Wochen in Sätzen neu aussäen.
inkl. 7 % MwSt.
In den WarenkorbInhalt Reicht für ca. 250 Pflanzen
Von einer Aussaat dieses großen, milden Frühjahrs- bis Herbstradieschens kann man über einen Zeitraum von zwei bis drei Wochen ernten. Bis zu 5 cm groß können die Radieschen werden. ‘Stoplite’ neigt nicht zum pelzig werden. Radieschen lieben einen lockeren, humosen Boden mit gleichbleibender Feuchtigkeit. Die Saat nicht dick mit Erde bedecken. Um Knollen vor der Rettichfliege zu schützen, mit einem Vlies oder Gemüsenetz überspannen.
inkl. 7 % MwSt.
In den WarenkorbInhalt Reicht für ca. 120 Pflanzen
‘Kleine Teltower’ Rübchen ist eine kleine, kegelförmige Speiserübe, die regional-historisch ihre
besondere Bedeutung hat. Sie stammt aus Brandenburg, hat ein weißliches Rübenfleisch und ist von rettichartigem Geschmack. Sie bevorzugen warmes Klima zum Wachsen und stehen gern auf san-
digem, lockerem, nicht saurem Boden. Bei Aussaat im August kann diese schmackhafte Rübe noch im
Winter geerntet werden.
inkl. 7 % MwSt.
In den WarenkorbInhalt Reicht für ca. 800 Pflanzen
Ist eine altbewährte, frostharte, ertragreiche, mittelfrühe Sorte. Sie eignet sich für den Frühjahrs- und Herbstanbau und kann bis in den Winter geerntet werden. Eignet sich für die Gefrierung. Wegen der guten Frosthärte auch als Gründünger im Herbst geeignet. Benötigt einen lockeren, humosen und nährstoffreichen Boden. Für die Überwinterung nicht düngen.
inkl. 7 % MwSt.
In den WarenkorbInhalt Reicht für ca. 3000 Pflanzen
Ist eine altbewährte, frostharte, ertragreiche, mittelfrühe Sorte. Sie eignet sich für den Frühjahrs- und Herbstanbau und kann bis in den Winter geerntet werden. Eignet sich für die Gefrierung. Wegen der guten Frosthärte auch als Gründünger im Herbst geeignet. Benötigt einen lockeren, humosen und nährstoffreichen Boden. Für die Überwinterung nicht düngen.
inkl. 7 % MwSt.
WeiterlesenInhalt Reicht für ca. 7 Pflanzen
Eine frühe F1 Hybride, sehr süß und aromatisch. Sie ist optimal für die Kultur in Ampeln oder großen Töpfen oder Balkonkästen, die Fruchtgröße ist etwa 4 cm im Durchmesser. Sie wächst optimal an windgeschützter Stelle, in lockerem, humosen, nährstoffreichem Boden, mit regelmäßiger Bewässerung. Kein Ausbrechen der Seitentriebe nötig. Ab Mitte Mai ins Freiland verpflanzen.
inkl. 7 % MwSt.
In den WarenkorbInhalt Reicht für ca. 6 Pflanzen
Eine platzsparende, rankende Zucchini, die während ihrer Kulturdauer zahlreiche grüne, ca. 20 cm
lange Früchte produziert. Wenn die Pflanze durch einen Pflanzstab, ein Gitter oder durch Schnüre nach
oben geleitet werden kann, findet sie auch auf Terrasse und Balkon ein passendes Plätzchen. Ab Mitte
Mai (nach den Frösten) können die vorgezogenen Jungpflanzen nach draußen gepflanzt werden. Eine Direktsaat ist ab Ende Mai allerdings auch möglich.
Zeigt alle 18 Ergebnisse
Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.